Was macht die ESA?
Die elektrostatische Druckhilfe (ESA) wurde entwickelt, um die Übertragung der Farbe vom Tiefdruckzylinder auf den Bedruckstoff zu optimieren, indem im Bereich des Druckspalts ein elektrisches Feld erzeugt wird, das die Kapillarwirkung des Tiefdruckverfahrens unterstützt. Das Ergebnis ist die Beseitigung oder Reduzierung von „Dot-Skip“ oder „Missing Dots“ und die Möglichkeit, über lange Laufzeiten eine gleichbleibend hohe Qualität zu produzieren, ohne dass Änderungen an den Maschineneinstellungen (Viskosität, Presseur, Reinigung der Tiefdruckzylinderzellen usw.) vorgenommen werden müssen.
Welche Vorteile bietet die ESA1000compact?
Im Tiefdruckverfahren besteht, wie bei allen drucktechnischen Verfahren, ein ständiger Bedarf an der Verbesserung und Verfeinerung der zu erreichenden Druckqualität.
Die elektrostatischen Druckhilfesysteme von ENULEC werden von vielen der weltweit führenden Tiefdruckereien und Maschinenherstellern flexibler Verpackungen, Tabakverpackungen, Dekoren und Farbdrucken für Publikationen eingesetzt, um die Druckqualität auf höchstem Niveau zu verbessern und aufrechtzuerhalten, indem sie die Voraussetzungen für eine optimale Farbübertragung schaffen und „fehlende Punkte, so genannte Punktsprünge“ beseitigen. Sie eignen sich hervorragend für die Verwendung mit wasserbasierten und nichtmetallischen lösemittelbasierten Druckfarben beim Drucken auf Papier, Karton und Kunststofffoliensubstraten.
Die ENULEC ESA Technologie ist nach den neuesten ATEX-Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert und zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit, ihre wartungsarme Konstruktion und Benutzerfreundlichkeit aus.